top of page
Ernährungsberatung bei Krebs – online oder in Frankfurt am Main

Ernährungsberatung bei Krebs online oder in Frankfurt am Main

Steigern Sie Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden

Diagnose Krebs

Diagnose Krebs? Ernährungstherapie kann helfen

Sie sind an Krebs erkrankt und möchten aktiv an Ihrer Genesung mitwirken? Sie fragen sich, was Sie selbst tun können, um Ihren Körper zu stärken? Die unterschiedlichsten Informationen über die richtige Ernährung bei Krebs von Freunden, Ihrer Familie, aus Büchern und aus dem Internet verunsichern Sie?

Weil "Essen Sie einfach, was Sie wollen" gut, aber nicht ausreichend ist.

Ich begleite und unterstütze Sie ernährungstherapeutisch auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden, denn eine Ernährungstherapie kann bei Krebs helfen, Ihren Ernährungszustand zu verbessern. Dabei spielt die individuelle Betrachtung Ihrer Erkrankung eine entscheidende Rolle. Jede Krebsart und Krebstherapie führen zu unterschiedlichen Symptomen, die sich negativ auf Ihr Essverhalten und Ihr Körpergewicht auswirken können.

In einer ausführlichen Anamnese erfasse ich daher Ihre individuelle Lebens- und Ernährungssituation, um anschließend mit Ihnen gemeinsam weitere Schritte Ihrer Ernährungsumstellung zu planen.

"Seit meiner Krebserkrankung habe ich abgenommen. Ein paar Kilo weniger sind doch nicht schlimm. Außerdem wollte ich schon länger abnehmen."

Darum ist eine Mangelernährung bei Krebs gefährlich

Mangelernährung ist ein oft nicht ernst genommenes Problem bei einer Krebserkrankung. Doch was bedeutet Mangelernährung überhaupt?

 

“Eine Mangelernährung ist ein Zustand, der aus einer mangelnden Zufuhr oder Aufnahme von Energie und Nährstoffen über die Nahrung entsteht, zu einer veränderten Körperzusammensetzung führt und mit messbaren Veränderungen körperlicher und mentaler Funktion verbunden ist.”¹

Bereits ab einem Gewichtsverlust von 5 % innerhalb von 6 Monaten kann sich eine Mangelernährung negativ auf den Verlauf der Krebserkrankung auswirken.

 

Bei einer Person mit 70 kg ist das ein Gewichtsverlust von gerade einmal 3,5 kg. Achten Sie deshalb auf Ihr Gewicht und holen Sie sich Hilfe, wenn Sie es nicht halten können. 

Mangelernährung mit Folgen

Die Folgen einer Mangelernährung bei Krebs können u.a. sein: 

 

  • Ungewollter Gewichtsverlust

  • Verlust von Fett- und Muskelmasse (Tumorkachexie)

  • Schnelle körperliche Erschöpfung und Müdigkeit

  • Erhöhte Infektanfälligkeit

  • Ungewollte Unterbrechungen oder Anpassungen der Krebstherapie

  • Längere Krankenhausaufenthalte

 

Etwa die Hälfte aller Krebspatienten sind im Laufe ihrer Krebserkrankung von einer Mangelernährung betroffen – oft bereits vor der Diagnosestellung.²

Ihre Ernährungsberaterin bei Krebs

Was wäre, wenn Sie jemand begleitet, der Ihnen bei all Ihren Fragen rund um die richtige Ernährung bei Krebs zur Seite steht und Sie auf Ihrem Therapieweg sowie danach unterstützt, damit Sie mehr Lebensqualität und Wohlbefinden erreichen können?

Daniela Klaus B.Sc. Ökotrophologie & zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE

Daniela Klaus
B.Sc. Ökotrophologie & zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE

Ich unterstütze Sie individuell bei Ihrer Krebserkrankung

Meine Ernährungsberatungen sind individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Z.B. werte ich ein von Ihnen geführtes Ernährungstagebuch aus und bespreche mit Ihnen gemeinsam sinnvolle nächste Schritte.

 

Dabei ist es mir wichtig, Ihnen Empfehlungen mitzugeben, die wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und praxisnah sind, damit Sie diese einfach in Ihrem Alltag umsetzen können.

Ich berate Sie

  • ab der Krebsdiagnose

  • während der Krebstherapie

  • nach der Krebstherapie

Leider gibt es keine Ernährung, die Krebs heilt. Es gibt aber Möglichkeiten, den Körper zu stärken, damit er im Kampf gegen den Krebs genug Kraft hat und die Therapie besser verarbeitet. 

Durch meine Beratung werden Sie sich im Umgang mit der Ernährung bei Ihrer Krebserkrankung sicher fühlen und genau wissen, was Ihnen gut tut und Ihren Körper im Kampf gegen den Krebs stärkt.

 

Warum ist das wichtig? Ihr Allgemeinbefinden ist bei einer Krebserkrankung eng verbunden mit Ihrem Ernährungszustand und kann durch die Umsetzung konkreter Ernährungsempfehlungen signifikant verbessert werden.

Ihre Vorteile meiner Ernährungsberatung bei Krebs

Steigerung Ihrer Lebensqualität und Ihres Wohlbefindens

Linderung von Nebenwirkungen Ihrer Krebstherapie

Reduktion Ihres Risikos einer Mangelernährung

Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse

Zertifiziert nach der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft)

Praxisnahe Empfehlungen zur Umsetzung in Ihrem Alltag

Ich berate Sie ganzheitlich zum Thema Krebs

Ich bin durch die Deutsche Krebsgesellschaft im Bereich "Integrative Onkologie" zertifiziert und beziehe in meine Ernährungsberatungen nicht nur die Ernährung, sondern auch Empfehlungen zu ergänzenden Maßnahmen wie Bewegung und Sport sowie Naturheilverfahren mit ein.

Ich empfehle Ihnen nur evidenzbasierte komplementäre Maßnahmen. Außerdem sprechen wir darüber, wo Sie sich selbst sicher und zuverlässig über solche im Internet informieren können. Eine Rücksprache mit Ihrem Behandlungsteam bzw. Onkologen ist aber trotzdem immer empfehlenswert. 

Was bedeutet
integrative Onkologie?

Verbindung von Schulmedizin und komplementärer (ergänzender) Maßnahmen wie z.B. körperlicher Aktivität oder Naturheilverfahren.

In meiner Ernährungsberatung bei Krebs sprechen wir darüber

wie Sie die Nebenwirkungen Ihrer Krebstherapie lindern (Mangelernährung, Gewichtszunahme, Appetitverlust etc.)

wie Sie Ihren Nährstoffbedarf bei einer Krebserkrankung decken

wie Sie vor und nach Krebsoperationen richtig essen

welche Lebensmittel Sie bei einer Chemotherapie essen sollten und welche nicht

wie Sie Ihre Krebstherapie im Sinne der integrativen Onkologie sinnvoll ergänzen können

welche Ernährungsmythen es rund um das Thema Ernährung bei Krebs gibt

wie Sie meine Empfehlungen praxisnah in Ihrem Alltag umsetzen können

Zu diesen Symptomen bei Krebs berate ich Sie

Appetitverlust

Diarrhoe (Durchfall)

Fatigue (chronische Müdigkeit)

Geschmacksveränderungen

Gewichtsabnahme / Mangelernährung

Gewichtszunahme

Kau- und Schluckstörungen

Obstipation (Verstopfung)

Orale Mukositis / Stomatitis (Entzündungen der Schleimhaut)

Steatorrhoe (Fettstuhl)

Übelkeit und Erbrechen

Völlegefühl

Ablauf meiner Ernährungsberatung bei Krebs

1. Kostenloses und unverbindliches Infogespräch vorab (15 Minuten zur Besprechung Ihrer Lebenssituation, Ihrer Ziele und Anzahl der notwendigen Beratungen)

2. Sichtung ärztlicher Dokumente wie Blutwerte, Arztbriefe etc., die Sie mir vorab zuschicken

3. Terminvereinbarung für eine Ernährungsberatung online oder bei Ihnen zu Hause in Frankfurt am Main und Umgebung

4. Erste Beratung (Dauer: 60 Minuten)

Kennenlerngespräch mit ausführlicher Anamnese und Planung der Veränderung Ihrer Ernährung mit Zielen und Maßnahmen, die wir gemeinsam festlegen

5. Folgeberatungen (Dauer: 45 Minuten)

Individuelle Ernährungsberatung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist

6. Ausführliche Beratungsunterlagen mit praxisnahen Empfehlungen für Ihren Alltag

Kosten meiner Ernährungsberatung bei Krebs und Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse

Wenn Sie aufgrund der Kosten einer Ernährungsberatung unsicher sind, ob Sie diese in Anspruch nehmen möchten oder können, habe ich eine gute Nachricht für Sie: Durch meine Zertifizierung werden die Kosten Ihrer Ernährungsberatung von Ihrer Krankenkasse bezuschusst.

 

Die Höhe der Bezuschussung ist dabei von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Aber der Reihe nach.

Was kostet eine Ernährungsberatung?

Die Kosten einer Ernährungsberatung variieren von Ernährungsberater zu Ernährungsberater und sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Den Preis meiner Ernährungsberatung finden Sie nicht auf meiner Webseite.

 

Gerne informiere ich Sie im kostenlosen Infogespräch darüber oder sende Ihnen meine Honorarübersicht mit den Kosten für eine Ernährungsberatung per E-Mail zu.

 

Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu mir auf. 

Wann bezahlt die Krankenkasse für eine Ernährungsberatung?

Wer die Kosten einer Ernährungsberatung bezahlt, hängt davon ab, ob es sich um eine Ernährungsberatung oder eine Ernährungstherapie handelt. Im Falle einer vorliegenden Krebserkrankung spricht man von einer Ernährungstherapie (therapeutische Leistung) statt von einer Ernährungsberatung (präventive Leistung).

 

Hierfür werden die Kosten von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse nach § 43 Sozialgesetzbuch (SGB V) bezuschusst, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört, dass der beratende Ernährungstherapeut oder die Ernährungstherapeutin durch eine Ernährungsgesellschaft (z.B. DGE – Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. oder VDOE – BerufsVerband Oecotrophologie e.V.) zertifiziert ist, sich regelmäßig fortbildet und eine Notwendigkeit für eine Ernährungstherapie vorliegt (Stichwort: Notwendigkeitsbescheinigung).

 

Da ich durch die DGE zertifiziert bin, wird Ihre Ernährungstherapie durch Ihre Krankenkasse bezuschusst.

Wie hoch ist die Kostenübernahme einer Ernährungsberatung durch die Krankenkasse?

Im Falle einer vorliegenden Krebserkrankung ist die Notwendigkeit für eine Ernährungstherapie gegeben. Hierfür bezahlen gesetzliche Krankenkassen in der Regel einen Großteil der Beratungskosten bis zu ihrem jeweils festgelegten Höchstbetrag.

 

Die Höhe der Kostenübernahme variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse und diese müssen Sie bitte bei AOK, Barmer, BKK, DAK, IKK, TK etc. direkt erfragen.

 

Für die Kostenübernahme durch private Krankenkassen gibt es keine gesetzliche Regelung. Bitte setzen Sie sich auch hierfür direkt mit Ihrer privaten Krankenkasse in Verbindung, ob und in welcher Höhe diese eine Ernährungstherapie bezahlt.

Wie läuft die Kostenerstattung einer Ernährungsberatung durch die Krankenkasse ab?

Die Voraussetzung für die Bezuschussung Ihrer Ernährungstherapie durch Ihre Krankenkasse ist, dass Ihnen Ihr Arzt eine Notwendigkeitsbescheinigung ausstellt. Sie können hier meine Vorlage für eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung herunterladen und sie Ihrem Arzt vorlegen.

 

Lesen Sie dazu bitte auch den Ablauf der Bezuschussung einer Ernährungstherapie durch die Krankenkasse.

Kann ein Arzt eine Ernährungsberatung verschreiben?

Ihre Ernährungstherapie können Sie sich im Falle einer vorliegenden Krebserkrankung von Ihrem Arzt verordnen lassen. Er kann die Notwendigkeit der Ernährungstherapie mit der Notwendigkeitsbescheinigung oder einem formlosen Schreiben mit allen notwendigen Angaben verordnen.

 

Die Notwendigkeitsbescheinigung bzw. das formlose Schreiben ist die Voraussetzung für die Bezuschussung Ihrer Ernährungstherapie durch Ihre Krankenkasse.

Wie oft sollte man zur Ernährungsberatung gehen?

Wie viele Termine Ihre Ernährungstherapie umfassen sollte, richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen. Benötigen Sie lediglich grundlegende Informationen über die richtige Ernährung bei Krebs, können wir uns auf zwei Termine (erste Beratung + eine Folgeberatung) beschränken.

 

Für komplexere Fälle mit hohem Beratungsbedarf empfehle ich mehrere Termine, um Sie individuell und umfassend beraten zu können.

 

Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu mir auf.

Ernährungsberatung bei Krebs online oder in Frankfurt am Main

Suchen Sie eine Ernährungsberatung bei Krebs in der Nähe?

 

Kein Problem, denn grundsätzlich finden meine Beratungen online per Videokonferenz und somit ortsunabhängig bzw. in ganz Deutschland statt. Dafür müssen Sie keine zusätzliche Software installieren – Ihr Standard-Internetbrowser genügt.

Ich berate Sie

  • online deutschlandweit

  • persönlich in Frankfurt am Main und Umgebung wie z.B. in Offenbach, Hanau oder Bad Homburg

  • telefonisch deutschlandweit

Wenn Sie meine Ernährungsberatung nicht online, sondern lieber persönlich in Frankfurt am Main und Umgebung wie z.B. in Offenbach, Hanau oder Bad Homburg in Anspruch nehmen möchten, komme ich auf Wunsch auch gerne zu Ihnen nach Hause – hierfür fallen zusätzliche Fahrtkosten an.

Falls eine Beratung bei Ihnen weder online noch persönlich möglich ist, berate ich Sie natürlich auch telefonisch.

Ernährungsberatung bei Krebs online oder in Frankfurt am Main buchen

Möchten Sie meine Ernährungsberatung bei Krebs buchen oder haben Sie vorab noch Fragen dazu? Dann melden Sie sich gerne bei mir für ein kostenloses und unverbindliches Infogespräch. Ich freue mich darauf, Ihre offenen Fragen zu beantworten und Sie hoffentlich schon bald zu unterstützen.

Mehr zum Thema Ernährung bei Krebs

bottom of page